Latsche

Latsche
Lat|sche1 〈f. 19〉 = Latschenkiefer [Herkunft ungeklärt]
————————
Lat|sche2 〈f. 19Fuß der Schwimmvögel (außer Schwan)

* * *

1Lat|sche , die; -, -n (ugs.):
Latschen.
2Lạt|sche [auch: 'la:… ], die; -, -n [aus dem Bayr., Tirol., H. u.]:
(in mittel- u. südeuropäischen Gebirgen heimische) strauchartig wachsende Kiefer, meist mit niederliegenden Ästen.

* * *

Latsche,
 
Unterart der Bergkiefer, Kiefer.
 

* * *

1Lat|sche, die; -, -n: 1. (ugs.) Latschen. 2. (ugs. abwertend) liederliche weibliche Person. 3. <meist Pl.> (Jägerspr.) Fuß bestimmter Schwimmvögel.
————————
2Lạt|sche, die; -, -n [aus dem Bayr., Tirol., H. u.]: (in mittel- u. südeuropäischen Gebirgen heimische) strauchartig wachsende Kiefer, meist mit niederliegenden Ästen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Latsche [1] — Latsche, soviel wie Knieholzkiefer, s. Kiefer, S. 884; Laublatsche, soviel wie Erle …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Latsche [2] — Latsche, Verstärkung einer Mauer an ihrem Fuß …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Latsche — (Krummholzkiefer), s. Nutzhölzer …   Lexikon der gesamten Technik

  • Latsche — Latsche, in den Alpengegenden s.v.w. Krummholzkiefer (s. Kiefer); auch die Alpenerle (Laublatsche, s. Erle) und der Stechsalat (s. Gartensalat) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Latsche [2] — Latsche, Quellsee der Onega im russ. Gouv. Olonez, 365 qkm, durch Swid mit dem See Woshe verbunden …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Lätsche — Lätsche(Lätsch)f(m) Gesicht;Hängelippe;weinerlicher,verzogenerMund.Gehörtzu»⇨laatsch«undbeziehtsicheigentlichaufdendümmlichen,langweiligenGesichtsausdruck.Seitdem19.Jh.,vorwiegendbayrundschwäb …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Latsche — Sf Legföhre per. Wortschatz oobd. (18. Jh.) Nicht etymologisierbar. Herkunft unbekannt. deutsch d …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Latsche — Als Latsche wird bezeichnet: die Bergkiefer, auch Latschenkiefer oder Legföhre genannt umgangssprachlich ein bequemer Hausschuh oder ein abgetragener, alter Schuh. Die Herkunft des Begriffs ist unklar, bezeugt ist seine Existenz seit dem 17.… …   Deutsch Wikipedia

  • Latsche — 1Latsche, daneben auch Latsch‹en›: Die Herkunft des seit dem 17. Jh. bezeugten ugs. Ausdrucks für »bequemer Hausschuh, abgetretener, schlechter Schuh« ist unklar. Die Formen »Latsch« und »Latsche« dienen auch als verächtliche Bezeichnung für… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Latsche — * Du bist a rechter Latsche. (Ulm.) So viel wie ⇨ Tölpel, ⇨ Lahmarsch(s.d.) …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”